Lexikon edelfreier Geschlechter
 

Bent(e)lerdes Stammes der Edelherren v. Itter


Erstes Haus:
Das erste Haus Itter wird als ein Zweig der Esikonen gesehen, die auf Esiko auch Asig 826-843 verh. mit Ida, Tochter des Gfn Egbert und der hl Ida von Herzfeld zurückgehen. Die Nachkommen erscheinen u.a. als Grafen im Diemel- und Ittergau.
Im Jahre 1126 übertragen die beiden Schwestern Rilind und Frederun v. Itter, Nichten und nächste Erbinnen des 1124 verstorbenen Grafen und Edelherrn Folkmar von Itter die von ihm geerbte allodiale Herrschaft Itter an den Abt von Corvey. Bei der Übertragung werden sie von ihrem Mundiburgo (Vormund) Gumbert von Warburg als agnatischem und somit nächstem Vetter ihres Onkels bzw. Vaters vertreten. Gumbert war wohl demnach auch ihr nächster Erbe und verheiratet mit Gepa v. Arnsberg-Werl, die Schloss Itter als Wittwensitz bekam und sich später danach benannte. Diese venerable matrone Gepa de Castro Itter hatte vier Töchter. Wiltrud war Nonne im Kloster Kaufungen, Luttrud heiratete Widekind v. Schwalenberg, den Stammvater der Fürsten v. Waldeck, Berta oder Mechthild den Stammvater des zweiten Hauses Itter, dem sie u.a. Schloss und Herrschaft Itter einbrachte.
Zweites Haus:
Eine der Töchter (wohl Mechthild) der Gepa v. Itter aus dem ersten Haus (siehe auch Waldeck) heiratete den Stammvater (wohl Graf Konrad von Everstein, vor 1120-1128, Inhaber der Gaugrafschaft Medebach, Vizevogt von Kl. Helmarshausen) des zweiten Hauses, dessen wahrscheinlicher Sohn Thietmar (1144) die bei Paderborn gelegene Herrschaft Büren wohl auf Allodium der Grafen v. Arnsberg-Werl begründet und der andere Sohn Gerlach (1144 als Vogt von Medebach, als von Itter 1167 Vizevogt von Kl. Helmarshausen) zum Ahnherren des zweiten Hauses Itter wird, welches im Hauptstamm mit dem Edelherrn Erasmus v. Itter 1442 ausstirbt.
Der nachgeborene Bruder des Edelherrn Konrad v. Itter (1213-+ vor 1245), Hermann dictus Penceler, nobilis vir (de Benetlere, Benzelere, Penzeler) (1224-1260/65) wird zum Begründer des itterschen Nebenstammes des Geschlechts Benteler. Seine Söhne, die Edelherren Eberhard, Hermann und Johann erscheinen unter folgenden Namen Panzelere, Penthelerus, Penziler, Penciler und führen noch die Bezeichnung nobilis vir. Hermann dictus Panzelere (1262-1298) nimmt später wieder den Namen v. Itter an. Sein Sohn, der Knappe Konrad v. Itter (1307-1327) siegelt 1324 zum ersten Mal mit einem anderen Wappen als die Edelherren v. Itter, nämlich statt eines gekrönten Löwen mit einem hersehenden Büffelkopf. Konrad ist u. a. Pfandinhaber des Paderborner Teils der Trendelburg (1313) und zusammen mit dem Ritter Raveno von Kalenberg Pfandinhaber der Burg Herstelle, die ihnen vom Bischof Dietrich II. v. Itter und dem Domkapitel übertragen wird (1315). Die später um Paderborn erscheinenden Bent(e)ler gehen auf den dritten von fünf Söhnen Konrads, den Knappen Heinrich auch Heinemann v. Itter (1324-1359)zurück, der auch mit dem Büffelkopf siegelt. Sein Enkel Heinrich Bentelere (1392-1439), Vizeprobst am Paderborner Dom siegelt als Richter des Domprobstes ebenfalls mit dem Büffelkopf im Siegel. Auf Heinrichs Bruder Johann Bentelere (1392) werden die südlich von Paderborn auftretenden Benteler zurückgefuhrt. Heinrich und Johann sind Söhne des Heinrich v. (de) Benteler (Urk.241 der UrkSamml. d.Ver. f.Gesch. u.Altertumsk.Westfalens.Abt. Paderborn) und der Elisabeth Hartmann, T. des bischh. Amtmannes zu Neuhaus, Heinrich Hartmann, die in zweiter Ehe nach 1360 mit dem Knappen Kord d. Älteren v. Elmaringshausen verheiratet war.
Der Name Benteler führt von dem zwischen Lippstadt und Wiedenbrück liegenden Oberhof Benteler her, der 1082 als Binithlari bezeugt ist. Dieser Hof liegt zwischen Gütern und Ländereien der Edelherren v. Itter, die als Lehen der Grafen von Arnsberg bezeugt und z.T. an die Herren von Erwitte weiterverlehnt sind. So vermacht auch noch der Vizeprobst am Paderborner Dom, Heinrich Benteler, gegen 1439/40 die sogenannte Benteler-Brede, wohl ebenfalls ehemaliges Arnsberger Lehen, südlich vor der Stadtmauer von Lippstadt an die Benefiziaten des Paderborner Doms.
Die heutigen Zweige Dahl, Schwaney und Benhausen gehen ununterbrochen auf Hermann Benteler zu Dahl geb. ca. 1570 gest. vor 1633 zurück.

Aufnahme in die Adelsmatrikel der Vereinigung der Edelleute in Österreich (V.E.Ö.) als Edle Herren v. Bentler/Benteler für Michael Bentler, Wien, den 30.April 2006. Die Mitglieder obiger Zweige führen die Titel Edler Herr, Edle Herrin v. Bent(e)ler, falls sie agnatisch von Hermann Penceler zu Itter abstammen, wobei nach deutschem Namensrecht die Titel und das Adelszeichen "v." aufgrund des 1918 noch verdunkelten Adels nicht Bestandteil des Namens sind.

 Wappen: (Stw-Itter, wie Everstein und Büren, letztes in anderen Farben): in Blau eine s. gekr. Löwe; Hz. nat. Hirschkopf mit Hals.
Wappen Itter-Bent(e)ler 1324: ein hersehenender Büffelkopf, Farben und Helmzier unbekannt.
Wappen 1982 durch Familienratsbeschluß und 2006 V.E.Ö. : geviert: 1 und 4 in Blau ein s. g. gekr. Löwe, 2 und 3 in s. ein r. hersehender Büffelkopf. Hz. ein silber:weisser Hirschkopf mit Hals, der in oben s/w Decken übergeht, unten rechts b. und links r.
Wahlspruch: Pro Dei voluntate et maiorum nostrorum honore.

 

Literatur:

Johann Adam Kopp: Kurze historische Nachricht von den Herren zu Itter, einem uralten Adeligen Hause in Hessen, hrsg. von Carl Philipp Kopp, Marburg 1751;

Helfrich Bernhard Wenck: Hessische Landesgeschichte, Band 2, "Grafen und Herren im Ittergau", Frankfurt Leipzig 1789; Band 3, Urkundenbuch, 1803;

Johann Suibert Seibertz: Diplomatische Familiengeschichte der Dynasten und Herren im Herzogtum Westfalen. Arnsberg, 1855. S.390ff. Digitalisierte Fassung in Seibertz, Landes- und Rechtsgeschichte…;

Detlev Schwennicke: Europäische Stammtafeln, Neue Folge Bd VIII/105, Klostermann, Frankfurt/Main;

Rudolf Benteler: Familienforschung Benteler-Bentler, Bad Lippspringe, Eigenverlag 1992;

Michael Bentler: "Gepa von Itter, eine geborene Gräfin von Arnsberg-Werl" in "Blick in unsere Großgemeinde" Unsere Heimat Nr.99 Geschichtsverein Itter-Hessenstein, Vöhl-Dorfitter, Juli 2000.

Internet: http://www.benteler-bentler.eu, http://www.haus-itter.eu